Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Yoga & Körperarbeit mit Jenefer
Anbei sehen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von „Yoga & Körperarbeit“ mit Jenefer und für die Internetseite www.jenefer-ansah.de sowie für meine social media Kanäle (facebook, instagram)
1. AGB für Thai Yoga Massagen
Hinweise zum Heilpraktiker Gesetz
Wie auch an andere Stelle dieser Homepage verdeutlicht, weise ich darauf hin, dass die Thai Yoga Massage in Deutschland nicht als Therapie im Sinne des geltenden Heilpraktikergesetzes von 1939 anerkannt ist.
Akupressur, Methoden der Chiropraktik, Reflexzonenbehandlungen, Faszien Techniken und Lymphdrainagen sind beispielsweise Heilanwendungen, die Ärzten und Heilpraktikern mit den entsprechenden Qualifikationen vorbehalten sind.
Solange die deutschen Behörden die Ausübung der oben genannten Techniken der Thai Yoga Massage/ der traditionellen thailändischen Heilmassage durch in Deutschland oder Thailand ausgebildeten Fachkräfte nicht anders beurteilt, werde ich meine Massagen weiter als "Wellness-Massage" anbieten und durchführen.
Es werden weder Diagnosen gestellt noch Symptome behandelt. Die Anwendungen dienen allein dem Wohlbefinden und der Prävention. Sollten Sie ernsthafte Krankheiten an der Wirbelsäule, Gelenken oder Organen haben oder dies befürchten, dann wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Arzt. Klären Sie mit diesem ab, ob eine Thai Yoga Massage für Sie in Frage kommt.
1.1 Geltungsbereich
Diese AGB gelten für jegliche Nutzungen der Massageangebote und Sonderveranstaltungen (Workshops, Specials, etc.), die „Yoga & Körperarbeit“ bzw. Jenefer Ansah als Veranstalterin, nachfolgend „ich“ genannt, selbst anbietet, unabhängig von dem Ort, der Zeit und der Art der Durchführung, sofern sich nicht aus den jeweiligen Verträgen etwas anderes ergibt.
Kunden in diesem Sinne sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Der Kunde ist Verbraucher, wenn der vorrangige Zweck der gebuchten Leistung nicht seiner gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit zugeordnet werden kann. Im Gegensatz dazu ist der Kunde ein Unternehmer, wenn er eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft ist, die bei Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handelt. Nachfolgend wird der Kunde „Sie“ genannt.
Für die Nutzung der von mir angebotenen Leistungen gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende, ergänzende oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nicht akzeptiert. Dies gilt auch, wenn ich der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspreche.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden auch dann Anwendung, wenn Sie das Angebot von mir über eine Weiterleitung von einer fremden Website erreicht, wie beispielsweise über das Angebot einer Landingpage.
1.2 Kontraindikation/Teilnahmeausschluss
Massageanwendungen werden ausschließlich an gesunden Kunden*innen durchgeführt. Sofern irgendein Zweifel an der Angemessenheit einer Massage besteht oder gar akute Erkrankungen, bereits bestehende Schäden am Bewegungsapparat oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, kürzlich erfolgte Operationen oder eine Schwangerschaft vorliegen, ist eine Anwendung ausgeschlossen.
Sie verpflichten sich, jede auch nur vage Möglichkeit eines Ausschlussgrundes anzugeben und mir die Möglichkeit zu geben, von einer Massage abzusehen.
Relative Kontraindikationen (Erkrankungen die eine Thaimassage zumindest einschränken):
· Stark erhöhter Blutdruck
· Venenentzündungen oder ausgeprägte Venenschwäche
· Schwangerschaft
· Frische Knochenbrüche oder kürzlich erfolgte operative Interventionen
· Unfälle die weniger als 48 Stunden zurückliegen
· Schwere neurologische oder psychische Störungen
· Diabetes mellitus
· Allergien
Absolute Kontraindikationen (Erkrankungen die eine Thaimassage in der Regel komplett ausschließen):
· Krebserkrankungen
· Akute Infektionen einhergehend mit Fieber
· Immunschwäche
· Fortgeschrittene Herzinsuffizienz und die Gefahr eines Herzinfarktes
· Thrombosen und Gefäßerkrankungen mit erhöhtem Thromboembolierisiko
· Schwere rheumatische Erkrankungen
· Entzündungen der Muskeln- und Gelenke
· Alkoholisierter Zustand
· Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit
· Ausgeprägte Osteoporose und bestimmte Deformitäten des Achsenskelettes
1.3 Dauer der Massagen
Die angegebene Dauer der Massage beinhaltet die Zeit für das Aus- bzw. Ankleiden und die etwaige Nutzung der Sanitärräume. Wenn Sie einige Minuten früher zu Ihrem Termin kommen, können Sie in aller Ruhe die vorhandene Toilette benutzen. Es kann vorkommen, dass ich nach der Massage mit der Vorbereitung Ihres Massageraumes für nachfolgende Gäste bereits beginne, während Sie noch anwesend sind. Wann immer das möglich ist, plane ich zwischen allen Terminen eine „Rüstzeit“ von 30 min ein, sodass ich Ihnen vor und nach der Massage etwas zusätzliche Zeit gewähren kann. Es gibt aber auch Tage, an denen die Termine direkt aufeinander folgen und dann bitten ich im Sinne eines reibungslosen und pünktlichen Ablaufes um Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.
Ich bitte um Verständnis, dass ich -bei Berechnung des vollen Preises- etwaige Verspätungen normalerweise von Ihrer Massagezeit abziehen muss, da nachfolgende Gäste nicht warten sollen.
1.4 Zustandekommen des Vertrags bei Online-Bestellungen und Terminvergabe
Die Online-Bestellung eines Gutscheins/Massageangebots stellt ein Angebot an mich zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Die schlichte Präsentation der Gutscheine für Thai Yoga Massagen/der Massageangebote stellen kein rechtlich bindendes, sondern ein unverbindliches Online-Angebot dar. Erst nach Eingabe Ihrer persönlichen Daten, Akzeptanz der AGB und durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ / „Jetzt bezahlen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung für die gewählten Gutscheine ab. Ein rechtsgültiger Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn Ihr Angebot angenommen wurde. Der Vertragsabschluss wird nach Bestelleingang per E-Mail zur Bestellabwicklung bestätigt. Mit dieser Bestellbestätigung erhalten Sie die konkreten Bestelldaten, die allgemeinen Vertragsbedingungen und die Rechnung. Bei Online-Bestellung von Gutscheinen und Massageangeboten behalte ich mir vor, diese erst nach vollständiger Bezahlung an die angegebene E-Mail-Adresse/Lieferadresse zu versenden.
Nach vollständiger Bezahlung werden Termine individuell telefonisch oder per E-Mail vereinbart. Nach Prüfung erfolgt die Zusendung einer Terminbestätigung per E-Mail und der Buchungsvertrag gilt für beide Parteien als verbindlich abgeschlossen.
1.5 Preis/Zahlungsarten/Eigentumsvorbehalt
Alle meine Angebote sind kostenpflichtig. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website ausgewiesenen Preise. Der Preis richtet sich nach den von Ihnen ausgewählten Massagen, Gutscheine oder Sonderveranstaltungen (Workshops, Special, etc.). Rabatte werden im Einzelfall gesondert ausgewiesen.
Das vereinbarte Honorar ist gemäß §19 UstG von der gesetzlichen Umsatzsteuerpflicht befreit. Die Zahlung für ausgewählte Massagen, Gutscheine oder Sonderveranstaltungen ist im Voraus fällig. Zur Zahlung dürfen Sie nur die vereinbarte und bei der Bestellung über die Webseite: www.jenefer-ansah.de angegebenen Zahlungsarten verwenden.
Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben Gutscheine mein Eigentum.
1.6 Bonusprogramm und Gutscheine
Bonusprogramm „Thai Yoga Massage – Loyalty Card”
Auf die Teilnahme am Bonusprogramm und die Verfügbarkeit von Sonderangeboten besteht kein Rechtsanspruch. Aktionen und Preisvorteile sind nicht mit einander kombinierbar bzw. kumulierfähig. Die Änderungen an Aktionsangeboten und Bonusprogrammen sowie deren Beendigung ohne vorherige Ankündigung behalte ich mir vor. Die siebte Massage aus dem Bonusprogramm bezieht sich auf 60 Minuten auch dann, wenn die zuvor genommenen sechs Massagen 90 oder 120 Minuten betrugen.
Das Bonusprogramm ist persönlich und nicht übertragbar. In Einzelfällen können Ausnahmen vereinbart werden. Die Durchführung kürzerer oder längerer Massagen mit Verrechnung des Minder- oder Mehrwertes ist nicht möglich.
Gutscheine
Die Gutscheine haben mindestens die gesetzliche Gültigkeitsdauer von drei Jahren ab dem Ende des Ausstellungsjahres (§ 195 BGB). Auf jedem Gutschein wird das Ausstellungsdatum vermerkt. Ablaufdaten werden in der Regel nicht gesondert genannt, sondern können selber berechnet werden. Nach dem Ablauf bin ich weder zur Einlösung noch zur Erstattung des Gutscheines verpflichtet. Schmeißen Sie aber bitte einen abgelaufenen Gutschein nicht einfach weg, ohne vorher mit mir zu sprechen. Häufig findet sich noch eine kulante Lösung.
Der Gutschein ist nicht an den Namen des Beschenkten gebunden, der vielleicht einmal eingetragen wurde. Wer mit dem Gutschein zu mir kommt, kann ihn einlösen.
Ein Gutschein ist Bargeld gleichzusetzen. Ich kann leider im Normalfall einen verloren gegangenen Gutschein nicht ersetzen, selbst wenn Sie mir die geschenkte Massage nennen könnten. Denn wenn eine andere Person mit dem Gutschein zu mir kommt, bin ich ggf. ein zweites Mal zur Einlösung verpflichtet.
Es erfolgt keine Barauszahlung, auch nicht von Restbeträgen.
Wenn Ihnen der Gutschein geschenkt wurde und das Geschenk Ihnen nicht gefällt oder Sie es aus gesundheitlichen oder zeitlichen Gründen nicht einlösen können, verschenken Sie den Gutschein gerne weiter.
1.7 Versand/Sendungsrücklauf/Adressfehler
Die im Online-Shop enthaltenen Produkte werden per E-Mail versandt. Wird eine Versendung auf dem Postweg gewünscht, fallen zusätzlich zu jenem Zeitpunkt gültige Porto- und Verpackungskosten der Deutschen Post an, die Ihnen in Rechnung gestellt werden.
Wird bei Onlinebestellungen ein Versand als Einschreiben gewünscht, fallen die zu jenem Zeitpunkt gültigen Porto- und Verpackungskosten je Gutschein an.
Wird eine Sendung aufgrund eines Adressfehlers retourniert und ist der Fehler nicht durch mich zu vertreten, so erfolgt eine für Sie kostenpflichtige Neuversendung.
Entscheiden Sie sich für den kostenpflichtigen Versand als Einschreiben, müssen Sie dies bei der Bestellung unter Bemerkungen angeben und eine Versandkostenpauschale bezahlen.
1.9 Aufrechnungs-bzw. Zurückbehaltungsrecht
Ich behalte mir vor, Angebote zu verlegen oder ersatzlos zu streichen (Bsp.: beim Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bei Sonderveranstaltungen) und dementsprechend den Rücktritt zu erklären. Bei einer Verlegung des Termins werden Sie darüber per E-Mail informiert. Sie erhalten dann die Möglichkeit, das Angebot zum neuen Termin wahrzunehmen. Sollte Sie davon keinen Gebrauch machen, werden bereits geleistete Zahlungen zurückerstattet. Gleiches gilt für ersatzlos gestrichene Angebote. In diesem Falle ist eine Umbuchung auf ein anderes vergleichbares Angebot möglich. Besteht daran kein Interesse, werden bereits geleistete Zahlungen zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche Ihrerseits bestehen nicht.
Ein Recht zur Aufrechnung gegenüber mir steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenforderung rechtskräftig festgestellt und entscheidungsreif ist oder ich diese nicht bestritten habe. Ein Zurückbehaltungsrecht steht Ihnen nur zu, wenn Ihr Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht. Bei Mängeln der von mir erbrachten Leistungen bleibt das gesetzliche Aufrechnungs- recht des Kunden unberührt.
1.10 Haftung und Haftungsausschluss
Die Teilnahme an einer Massage erfolgt auf eigene Gefahr. Ich hafte im Rahmen des Vertrags nur für Schäden des Kunden, die ich vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt habe bzw. aus der Verletzung des Lebens, der körperlichen oder geistigen Unversehrtheit, die auf einer Pflichtverletzung von mir beruhen. Sofern trotz fachkundiger Anwendung Folgeschäden auftreten, die darauf zurückzuführen sind, dass ein Kunde Ausschlussgründe nicht angezeigt hat, bin ich von jeder Haftung freigestellt. Gleiches gilt für Schäden, die dadurch entstehen, weil ein Ausschlussgrund dem Kunden selber nicht bekannt war oder nicht offenkundig war.
Ich hafte nicht für den Verlust jedweder Gegenstände (etwa Kleidung, Wertgegenstände, Geld etc.), es sei denn, der Verlust beruht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten meinerseits.
Die Haftung von mir ist unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen finden entsprechende Anwendung auch für Vertreter von „Yoga & Körperarbeit mit Jenefer“ bzw. Jenefer Ansah. Sie bewirken keine Änderung der gesetzlichen Beweislast.
1.11 Gesetzliches Widerrufsrecht
Einzelheiten zum gesetzlichen Widerruf finden Sie in der Widerrufsbelehrung von „Yoga & Körperarbeit mit Jenefer“, die Bestandteil des Vertrages zwischen mir und Ihnen als Kunden ist.
1.12 Stornierung
Sie können Ihre Reservierung bis 96 Stunden vor dem Termin kostenlos stornieren. Danach berechne ich bei Absage oder Nichterscheinen -gleich aus welchem Grund- den vollen Preis, wenn ich den Termin nicht anderweitig vergeben kann.
1.13 Datenschutz
Einzelheiten zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der DSGVO und in den Datenschutzhinweisen von „Yoga & Körperarbeit mit Jenefer“, die Bestandteile des Vertrages zwischen mir und Ihnen als Kunden sind.
1.14 VSBG – Streitbeilegung gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich gesetzlich weder verpflichtet noch bereit bin, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
1.15 Sonstiges/Schlussbestimmungen
Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Zwingende Bestimmungen des Landes, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, bleiben von der Rechtswahl unberührt.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung oder zur Ausfüllung der Regelungslücke gilt eine rechtlich zulässige Regelung, die so weit wie möglich dem entspricht, was die Vertragsparteien gewollt haben oder nach Sinn und Zweck dieser Geschäftsbedingungen gewollt haben würden, wenn sie die Regelungslücke erkannt hätten.
Mündliche Nebenabreden gelten als nicht getroffen. Jede Änderung und Ergänzung der vertraglichen Vereinbarungen bedarf zu Nachweiszwecken der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis.
„Yoga & Körperarbeit mit Jenefer“ – Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Stand 14. März 2025
2. AGB für Yoga- und barre concept®-Kurse, Sonderveranstaltungen und krankenkassenzertifizierte Onlineseminare
2.1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jegliche Nutzungen der Angebote und Sonderveranstaltungen (Workshops, Specials, etc.), die „Yoga & Körperarbeit“ bzw. Jenefer Ansah, nachfolgend „ich“ genannt, als Veranstalterin selbst anbietet, unabhängig von dem Ort, der Zeit und der Art ihrer Durchführung, sofern sich nicht aus den jeweiligen Verträgen etwas anderes ergibt.
Kunden in diesem Sinne sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Der Kunde ist Verbraucher, wenn der vorrangige Zweck der gebuchten Leistung nicht seiner gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit zugeordnet werden kann. Im Gegensatz dazu ist der Kunde ein Unternehmer, wenn er eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft ist, die bei Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handelt. Nachfolgend wird der Kunde „Sie“ genannt.
Für die Nutzung der von mir angebotenen Leistungen gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende, ergänzende oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nicht akzeptiert. Dies gilt auch, wenn ich der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspreche.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden auch dann Anwendung, wenn Sie das Angebot von mir über eine Weiterleitung von einer fremden Website erreicht, wie beispielsweise über das Angebot einer Landingpage.
2.2 Angebote
Zu den Angeboten zählen:
Offene Yoga- und barre concept®-Kurse sowie Sonderveranstaltungen wie Seminare, Workshops und Specials
- Diese Angebote können als Einzelangebote und ggf. ebenso als Kurse/fortlaufende Angebote gebucht werden.
- Nach Absprache ist auch ein Besuch von Kursen in Form von Einzelzahlung (Drop in) oder ein teilweiser Kursbesuch z.B. über Warteliste möglich. Der erste Kurstermin wird gemäß Ausschreibung als „Schnuppertermin“ angeboten und kann auch einzeln gebucht werden. Die Teilnahmegebühr richtet sich nach dem jeweils vereinbarten Tarif.
- Offene Kurse können per Mehrfachkarte (10er Karte) besucht werden. Es gelten die jeweils gültigen Preise, die auf der Website hinterlegt sind.
Yoga- und barre concept®-Kurse mit festgelegten Kursterminen
- Diese Angebote können nur komplett, mit festgelegten Kursterminen gebucht werden.
Krankenkassenzertifizierte Onlineseminare
- Diese Angebote können nur komplett, mit festgelegten Kursterminen gebucht werden
2.3 Kontraindikationen/Teilnahmeausschluss
Geltend für alle unter Punkt 2.2 aufgeführten Angebote: Sie versichern vor dem Kauf und vor Kursteilnahme, dass keine behandlungsbedürftigen Erkrankungen am Bewegungsapparat vorliegen. Bei solchen behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates kann keine Teilnahme stattfinden. Sie bestätigen wahrheitsgemäße Angaben gemacht zu haben. Ich übernehme keine Haftung für diese Angaben. Ich empfehle grundsätzlich, zuerst Ihren Arzt aufzusuchen und sich die Teilnahmefähigkeit bestätigen zu lassen. Zu Kontraindikationen, die die Teilnahme am Programm verhindern, fragen Sie bitte Ihren Arzt.
Kontraindikationen können z.B. sein:
· akuter Bandscheibenvorfall
· akute Schmerzen (Ruhe-, Bewegungs- und Nachtschmerz)
· Alle akuten, mit Fieber verbundenen schweren Infektionskrankheiten bzw. fieberhaften Entzündungen und systemischen Erkrankungen (z. B. grippaler Infekt, Entzündungen der Bronchien oder der Blase) und Infektionen jeder Art, auch lokal (z.B. Zahnwurzelentzündungen, Kieferhöhlenvereiterungen etc.)
· Allergische Erkrankungen im akuten Schub (z. B. akuter Asthmaanfall)
· Einnahme von Antibiotika
· Schwerwiegende Stoffwechselkrankheiten (z. B. schlecht eingestellter Diabetes) und andere unzureichend behandelte Erkrankungen
· Fortgeschrittene Arteriosklerose (Gefäßverengung)
· Starke Erweiterung der rechten Herzkammer (Cor Pulmonale)
· Frischer Herzinfarkt, stark und anhaltende Brustschmerzen, Entzündungen des Herzmuskels, schwerwiegende Klappenerkrankungen
· Nicht kontrollierbare Herzrhythmusstörungen
· Akute Thrombose, Venenthrombose
· Erhöhter Blutdruck, chronisch erhöhter Blutdruck, unkontrollierter Bluthochdruck
· Akute Allgemein- oder Gelenkerkrankung
2.4 Zustandekommen des Vertrags, Preis/Zahlungsarten, Aufrechnungs-bzw. Zurückbehaltungsrecht
Die folgenden Unterpunkte gelten für alle unter Punkt 2.2 aufgeführten Angebote.
Zustandekommen des Vertrags
Sie können durch Anklicken der Website das gewünschte kostenpflichtige Angebot auswählen. Die hier dargestellten Angebote und Preise stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Leistungskatalog dar. Vor Abschluss eines kostenpflichtigen Vertragsverhältnisses werden Sie gemäß den gesetzlichen Vorschriften über Inhalt, Preis und Zahlungsbedingungen der entsprechenden kostenpflichtigen Leistung informiert. Durch das Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ / „Jetzt bezahlen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die vereinbarten Leistungen auf www.jenefer-ansah.de ab.
Es wird vorausgesetzt, dass Sie die aktuellen AGB und auch die Widerrufsbelehrung, die über die Homepage eingesehen werden kann, zur Kenntnis genommen und akzeptiert haben.
Ihre Bestellung wird vom Zahlungsanbieter wie gesetzlich vorgeschrieben elektronisch (per E-Mail) bestätigt. Bei allen Angeboten gilt: Der Vertrag kommt mit meiner Bestätigung der Anmeldung zustande. Als Bestätigung gilt auch die Rechnung über den angemeldeten Kurs. Allein das Absenden der Bestellung garantiert nicht die Teilnahme am gewünschten Kurs, da die Teilnehmerzahl begrenzt sein kann. Der Vertragsabschluss erfolgt in deutscher Sprache.
Preis/Zahlungsarten
Alle Angebote von mir sind kostenpflichtig. Der Preis richtet sich nach den von Ihnen ausgewählten Produkten bzw. Kursen. Rabatte werden im Einzelfall gesondert ausgewiesen.
Das vereinbarte Honorar ist gemäß §19 UstG von der gesetzlichen Umsatzsteuerpflicht befreit. Die Zahlung für ausgewählte Kurse ist im Voraus fällig. Zur Zahlung dürfen Sie nur die vereinbarte und bei der Bestellung über die Webseite: www.jenefer-ansah.de angegebenen Zahlungsarten verwenden.
Aufrechnungs-bzw. Zurückbehaltungsrecht
Ich behalte mir vor, Angebote zu verlegen oder ersatzlos zu streichen (Bsp.: beim Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl) und dementsprechend den Rücktritt zu erklären. Bei einer Verlegung des Termins werden Sie darüber per E-Mail informiert. Sie erhalten dann die Möglichkeit, das Angebot zum neuen Termin wahrzunehmen. Sollte Sie davon keinen Gebrauch machen, werden bereits geleistete Zahlungen zurückerstattet. Gleiches gilt für ersatzlos gestrichene Angebote. In diesem Falle ist eine Umbuchung auf ein anderes vergleichbares Angebot möglich. Besteht daran kein Interesse, werden bereits geleistete Zahlungen zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche Ihrerseits bestehen nicht.
Ein Recht zur Aufrechnung gegenüber mir steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenforderung rechtskräftig festgestellt und entscheidungsreif ist oder ich diese nicht bestritten habe. Ein Zurückbehaltungsrecht steht Ihnen nur zu, wenn Ihr Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht. Bei Mängeln der von mir erbrachten Leistungen bleibt das gesetzliche Aufrechnungs- recht des Kunden unberührt.
2.5 Verpflichtungen des Kunden – Verantwortlichkeit
Es gilt für alle unter Punkt 2.2 aufgeführten Angebote: Sie verpflichten sich, im Rahmen der Anmeldung und Kursbuchung wahre und vollständige Angaben zu machen. Das Vertragsverhältnis gilt nur für Sie persönlich und ist nicht übertragbar.
Sie verpflichten sich, Ihre Zugangsdaten (Link, Kenncode und Meeting ID) sorgfältig aufzubewahren und vor Missbrauch durch Dritte zu schützen. Im Falle einer Verletzung der Zugriffsrechte des Kunden durch Dritte haben Sie mich unverzüglich zu benachrichtigen. Es ist Ihnen strengstens untersagt, Zugangsdaten an Dritte weiterzugeben und/oder Dritten die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.
Sie verpflichten sich, die Angebote und Dienste von mir nur in einer Weise und zu Zwecken zu nutzen, die nicht gegen diese AGB oder geltendes Recht verstoßen. Es ist Ihnen strengstens untersagt, Texte, Videos und sonstige Inhalte zu verwenden bzw. das Material zu kopieren, zu vervielfältigen, zu veröffentlichen, zugänglich zu machen, zu übertragen, und/oder Dritten zur Verfügung zu stellen. Digitale Mitschnitte in jedweder Form sind strengstens untersagt.
2.6 Erstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) bei zertifizierten Onlineseminaren
Der nachfolgende Inhalt gilt für die Teilnahme an krankenkassenzertifizierten Onlineseminaren:
Bei vollständiger, erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen (100%ige Teilnahme) innerhalb der vorgegebenen Fristen und der Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung nach Abschluss des Kurses.
Die Karenzzeit beträgt 2 bis 3 Wochen – z. B. bei Krankheit. Sie ist vorab mit der eigenen Krankenkasse selbständig zu klären. Bei einem längeren Überziehen ist keine Gewährleistung gegeben, dass die Krankenkassen noch den Zuschuss zahlen.
Sie müssen zwingend bestätigen, dass Sie nicht an Vorerkrankungen leiden, welche die Teilnahme als Präventionsmaßnahme nach § 20 SGB V ausschließen.
Die Kostenerstattung nach § 20 SGB V findet zwischen der jeweiligen Krankenkasse und Ihnen statt.
Nach dem Ausstellen der Teilnahmebescheinigung durch mich habe ich keinen Einfluss auf die Erstattung. Ich empfehle im Vorfeld die Erstattung der Kursgebühren mit der Krankenkasse zu klären.
Abgesehen von der Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ist es mir nicht möglich, auf diesen Prozess Einfluss zu nehmen. Ich empfehle Ihnen ausdrücklich, die Erstattung vorab und direkt mit Ihrer Krankenkasse abzuklären.
2.7 Voraussetzung für die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung bei zertifizierten Onlineseminaren
Der nachfolgende Inhalt gilt für die Teilnahme an krankenkassenzertifizierten Onlineseminaren:
IhreTeilnahmebescheinigung wird Ihnen per E-Mail zugesandt und steht Ihnen als Download zur Verfügung, wenn Sie 100% der Inhalte absolviert und die vorgegebene Zeit eingehalten haben. Bei dem zehn wöchigen Kurs haben Sie dafür maximal zehn Wochen bzw. 70 Tage Zeit. Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie frühestens am 70. Tag, also nach exakt 10 Wochen. Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse.
Bitte beachten Sie, dass für jeden Vorgang, der nicht von mir automatisiert durchgeführt werden kann, eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 Euro anfällt.
2.8 Haftung und Haftungsausschluss
Dies gilt für alle unter Punkt 2.2 aufgeführten Angebote: Die Kursteilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Ich hafte im Rahmen des Vertrags nur für Schäden des Kunden, die ich vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt habe bzw. aus der Verletzung des Lebens, der körperlichen oder geistigen Unversehrtheit, die auf einer Pflichtverletzung von mir beruhen.
Ich hafte nicht für den Verlust jedweder Gegenstände (etwa Kleidung, Wertgegenstände, Geld etc.), es sei denn, der Verlust beruht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten meinerseits.
Die Haftung von mir ist unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen finden entsprechende Anwendung auch für Vertreter von „Yoga & Körperarbeit mit Jenefer“ bzw. Jenefer Ansah. Sie bewirken keine Änderung der gesetzlichen Beweislast.
2.9 Gesetzliches Widerrufsrecht
Es gilt für alle unter Punkt 2.2 aufgeführten Angebote.
Einzelheiten zum gesetzlichen Widerruf finden Sie in der Widerrufsbelehrung von „Yoga & Körperarbeit mit Jenefer“, die Bestandteil des Vertrages zwischen mir und Ihnen als Kunden ist.
2.10 Stornierungen
Bei den in Punkt 2.2 aufgeführten Angeboten kommt ein Teilnahmevertrag durch Anmeldung des Nutzers – auch in elektronischer Form per E-Mail – verbindlich zustande. Ich behalte mir vor, Kurse und Sonderveranstaltungen bis sieben Tage vor Beginn ohne Angabe von Gründen abzusagen. Eine spätere Absage ist unter Angabe der Gründe, beispielsweise Krankheit des Yogalehrers oder Mindestteilnehmeranzahl wurde nicht erreicht, möglich. Ansprüche des Nutzers wegen Absage der Sonderveranstaltung sind ausgeschlossen.
Bei Stornierung durch den Nutzer bis 14 Tage vor Veranstaltung wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 25 Euro fällig (Pauschale).
Stornierungen des Nutzers weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden mit 50 % der gebuchten Leistungen berechnet.
Kurzfristige Stornierungen ab einem Tag vor Veranstaltungsbeginn oder die Nichtteilnahme an der Veranstaltung ohne Stornierung werden mit 100 % der gebuchten Leistungen berechnet.
Ist eine Teilnahme aufgrund von Krankheit nicht möglich, kann ein ärztliches Attest vorgelegt werden. Stornierungsgebühren werden dann nicht fällig. Wird kein Attest vorgelegt, werden die jeweils gültigen Stornierungsbedingungen wirksam.
2.11 Datenschutz
Es gilt für alle unter Punkt 2.2 aufgeführten Angebote: Einzelheiten zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der DSGVO und in den Datenschutzhinweisen von „Yoga & Körperarbeit mit Jenefer“, die Bestandteile des Vertrages zwischen mir und Ihnen als Kunden sind.
2.12 VSBG – Streitbeilegung gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Es gilt für alle unter Punkt 2.2 aufgeführten Angebote: Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich gesetzlich weder verpflichtet noch bereit bin, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
2.13 Sonstiges/Schlussbestimmungen
Es gilt für alle unter Punkt 2.2 aufgeführten Angebote: Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Zwingende Bestimmungen des Landes, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, bleiben von der Rechtswahl unberührt.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung oder zur Ausfüllung der Regelungslücke gilt eine rechtlich zulässige Regelung, die so weit wie möglich dem entspricht, was die Vertragsparteien gewollt haben oder nach Sinn und Zweck dieser Geschäftsbedingungen gewollt haben würden, wenn sie die Regelungslücke erkannt hätten.
Mündliche Nebenabreden gelten als nicht getroffen. Jede Änderung und Ergänzung der vertraglichen Vereinbarungen bedarf zu Nachweiszwecken der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis.
„Yoga & Körperarbeit mit Jenefer“ – Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Stand 14. März 2025
3. AGB für den Erwerb von Waren über den Onlineshop
3.1 Geltungsbereich
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen von Waren, die Sie im Online-Shop von Yoga & Körperarbeit mit Jenefer tätigen. Hierzu gehört der Shop auf www.jenefer-ansah.de. Ausdrücklich ausgenommen sind die von mir angebotenen Kurse (Workshops, Ausbildungen, Seminare und Retreats). Hierfür gelten die gesonderten Teilnahmebedingungen für Ausbildungen, Workshops und Ähnliches.
3.2 Zustandekommen des Vertrags, Lieferbedingungen, Eigentumsvorbehalt
Sie können aus meinem Sortiment Ware auswählen. Über den Button „In den Warenkorb“ geben Sie einen verbindlichen Antrag zum Kauf der ausgewählten Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung können Sie die Daten jederzeit ändern und einsehen. Wenn Sie Ihre Bestellung abschicken akzeptieren Sie unsere Vertragsbedingungen AGB.
Ein Vertrag mit mir kommt, wenn nichts Anderes ausdrücklich vereinbart wurde, durch meine ausdrückliche Bestätigung der Annahme des Kaufangebots oder spätestens mit Lieferung der Ware zustande.
Von mir angegebene Lieferzeiten für bestellte Ware berechnen sich vom Zeitpunkt meiner Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt (außer Rechnungskauf). Sofern für die jeweilige Ware in meinem Online-Shop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie 7 Tage.
Sind zum Zeitpunkt Ihrer der Bestellung keine Exemplare des von Ihnen ausgewählten Produkts verfügbar, so teile ich Ihnen dies in der Auftragsbestätigung oder in einer separaten Mail unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sehe ich von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande. Ist das von Ihnen in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teile ich Ihnen dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung oder einer separaten Mail mit.
Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Ich liefere nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in Deutschland haben und in Deutschland eine Lieferadresse angeben können. Eine Lieferung in andere Länder erfolgt nur nach Vereinbarung. Hierzu können Sie per E-Mail-Kontakt mit mir aufnehmen.
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren in meinem Eigentum.
3.3 Preise, Zahlungsbedingungen, Verzug
Gemäß § 19 Abs. 1 UStG enthalten die angegebenen Preise auf der Website keine Umsatzsteuer.
Die entsprechenden Versandkosten werden Ihnen direkt bei der Ware im Webshop angegeben und sind von Ihnen zu tragen, soweit Sie nicht von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Im Falle eines Widerrufs haben Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
Die Auswahl der jeweils verfügbaren Bezahlmethoden obliegt mir. Ich behalte mir insbesondere vor, Ihnen für die Bezahlung nur ausgewählte Bezahlmethoden anzubieten, beispielweise zur Absicherung unseres Kreditrisikos nur Vorkasse.
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nenne ich Ihnen meine Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung auf mein Konto zu überweisen.
Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommen Sie bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. Im Verzugsfall sind Sie zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, das nach Eintritt des Verzugs an Sie versandt wird, wird Ihnen eine Mahngebühr in Höhe von 2,50 EUR berechnet, sofern nicht im Einzelfall ein niedrigerer bzw. höherer Schaden nachgewiesen wird. Die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt ausdrücklich vorbehalten.
3.4 Aufrechnung/Zurückbehaltungsrecht
Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenforderung rechtskräftig festgestellt worden ist, von mir nicht bestritten oder anerkannt wird oder in einem engen synallagmatischen Verhältnis zu unserer Forderung steht.
Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit Ihre Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
3.5 Sachmängelgewährleistung, Haftung
Ich hafte für Sachmängel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf meine gelieferte Ware 12 Monate. Eine zusätzliche Garantie besteht bei von mir gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
Ich hafte in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Garantien erfolgt verschuldensunabhängig. Für leichte Fahrlässigkeit hafte ich ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet der Dienstleister in demselben Umfang. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
Die Regelung des vorstehenden Absatzes erstreckt sich auch auf Schadensersatz neben der Leistung, den Schadensersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich der Haftung wegen Mängeln, Verzugs oder Unmöglichkeit.
3.6 Gesetzliches Widerrufsrecht
Einzelheiten zum gesetzlichen Widerruf finden Sie in der Widerrufsbelehrung von „Yoga & Körperarbeit mit Jenefer“, die Bestandteil des Vertrages zwischen mir und Ihnen als Kunden ist.
3.7 Datenschutz
Einzelheiten zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der DSGVO und in den Datenschutzhinweisen von „Yoga & Körperarbeit mit Jenefer“, die Bestandteile des Vertrages zwischen mir und Ihnen als Kunden sind.
3.8 VSBG – Streitbeilegung gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich gesetzlich weder verpflichtet noch bereit bin, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
3.9 Sonstiges/Schlussbestimmungen
Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Zwingende Bestimmungen des Landes, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, bleiben von der Rechtswahl unberührt.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung oder zur Ausfüllung der Regelungslücke gilt eine rechtlich zulässige Regelung, die so weit wie möglich dem entspricht, was die Vertragsparteien gewollt haben oder nach Sinn und Zweck dieser Geschäftsbedingungen gewollt haben würden, wenn sie die Regelungslücke erkannt hätten.
Mündliche Nebenabreden gelten als nicht getroffen. Jede Änderung und Ergänzung der vertraglichen Vereinbarungen bedarf zu Nachweiszwecken der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis.
„Yoga & Körperarbeit mit Jenefer“ – Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Stand 14. März 2025